 
   
  
Werbung für ehrenamtliche Arbeit und für Oldenburg

Anlässlich des 116. Deutschen Ärztetages  haben sich Ende Mai fünf Mitarbeiter aus dem Klinikum Oldenburg, einer  aus dem Reha-Zentrum Oldenburg und einer aus der Karl-Jaspers-Klinik mit  dem Fahrrad auf den Weg nach Hannover gemacht. Dabei haben die sieben Pedalritter nicht nur eine Petition zur  Förderung humanitärer Einsätze übergeben, sondern auch „Kilometergeld“  gesammelt und auf dem Ärztetag um Spenden für die Clinic Bo in Sierra Leone gebeten. Dabei wurden die Radler unterstützt von den Trommlern der Musikschule Ammerland und den Musikern und Tänzern des Ensembles Grand-Z. Zudem gingen von Hannover aus 100 Luftballons mit Spendenaufrufen auf den Weg. Auf dem Konto für die Clinic Bo gingen bis zum 10. Juni 3.207,15 Euro ein. Das Geld wird dringend für den Brunnenbau zur Trinkwasserversorgung der Klinik benötigt.

„Als  die Oldenburger beim Ärztetag gebeten wurden, mitsamt aller Fahrräder  und Musikinstrumente in den Plenarsaal zu ziehen, ging ein Raunen durchs  Publikum“, erzählt die niedergelassene Oldenburger Ärztin Dr. Nicole Gorris-Vollmer.  Dr. Thorsten Schmidt, einer der Pedalritter und Herzchirurg am Klinikum Oldenburg  ergänzt: „Das gesamte Team hat sich dann vor dem Podium aufgestellt und  wir haben erstmal unsere Petition zur Förderung humanitärer ärztlicher  Einsätze mittels Freistellungsverpflichtung der Arbeitgeber und  anschließender Stellengarantie abgegeben.“ Dr. Gorris-Vollmer konnte  dann  vor 1.000 Ärztevertretern  aus ganz Deutschland das Clinic-Projekt in Bo vorstellen. Zur  anschließenden afrikanischen Musik- und Tanzdarbietung kamen viele  Delegierte nach vorne und spendeten „standing ovations“. Die Petition  wurde später einstimmig auf dem Deutschen Ärztetag verabschiedet und ist nun auf dem Weg zur Bundesregierung nach Berlin.

„Das  Team „Clinic Bo“ hat auf dem Ärztetag durch Know-how, Engagement und  Phantasie überzeugt und ein großes positives Echo erhalten. Über das  gemeinsame humanitäre Projekt ist die Region Oldenburg als dynamisch,  innovativ und sozial wahrgenommen worden“, zieht Dr. Gorris-Vollmer am  Ende ein durchweg positives Fazit. „Wir werden Anfang Juli nochmals eine  Aktionswoche für die Clinic Bo machen. Dabei sollen dann auch die  Gewinner der Losaktion gezogen werden“, berichtet Rita Wick, Organisatorin der Aktion für Bo am diesjährigen  Ärztetag. Der Wind für die Luftballons stand übrigens auf Nordost, denn  die ersten Loskarten kamen aus einem Ort vor Uelzen und aus der Nähe von  Dahlenburg.           
Sie haben noch Fragen?
Zum Hilfseinsatz in Sierra Leone:
Ansprechpartnerin Dr. Nicole Gorris-Vollmer,
Tel. 0441/25419,
nicolegorris@gmail.com